Menü

Termine in der Pfarrei

kfd Altenberge

Unter dem Motto „Willst Du mit mir gehen?“ findet das traditionelle Angebot der kfd Altenberge zum gemeinsamen Spaziergang um 15 Uhr an jedem Montag statt. Treffpunkt ist der Marktplatz.

Der Spaziergang dauert ca. 1 Stunde. Wer teilnehmen möchte, sollte gut zu Fuß sein.

 

Pfarreiratssitzung
Am Mittwoch, den 22. Januar trifft sich der Pfarreirat zur Sitzung. Der Abend beginnt mit einer kurzen Andacht um 19.45 Uhr in der Pfarrkirche.

 

Kolpingsfamilie

Die Kolpingsfamilie veranstaltet am Freitag, den 24. Januar um 18.30 Uhr für ihre Mitglieder einen Herdfeuerabend mit Wurstebrotessen auf dem Hof von Familie Morsell, Kümper 152. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird ein Fahrdienst angeboten. Bei Bedarf möge man sich bei Paul Westermann unter der Tel.-Nr. 02505 94590 melden.

 

KLJB-Neumitgliederaufnahme

Am Freitag, den 24. Januar feiert die Landjugend mit ihrem Präses Pastor Rogers  um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist einen Wortgottesdienst. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein im Karl-Leisner-Haus statt. An diesem Abend werden die neuen Mitglieder in die Gemeinschaft der Landjugend aufgenommen.

 

Start der Firmvorbereitung

Zu einem Informationsabend am Dienstag, den 28. Januar um 19.30 Uhr im Karl-Leisner-Haus sind die Jugendlichen, die zwischen dem 1. Oktober 2009 und dem 30. September 2010 geboren worden sind, mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Die Jugendlichen, die aufgrund ihres Alters in Frage kommen, sind dazu bereits brieflich eingeladen worden. Weitere Interessierte, die sich auch in diesem Jahr firmen lassen möchten, sind ebenso herzlich willkommen. Die Firmfeier findet am Samstag, den 8. November um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche statt. Weihbischof Dr. Christoph Hegge wird den jungen Menschen das Sakrament der Firmung spenden.

 

Fest der Darstellung des Herrn / Blasiussegen

Vierzig Tage nach Weihnachten begeht die Kirche jedes Jahr am 2. Februar das Fest der „Darstellung des Herrn“, auch genannt Mariä Lichtmess. Wir feiern, dass mit Jesus Christus das Licht in der Welt erschienen ist, das alle Menschen erleuchten will. Daher werden traditionell an diesem Tag Kerzen gesegnet, die an dieses göttliche Licht erinnern. Die Kerzensegnung verbinden wir in Altenberge mit der Vorabendmesse am Samstag, den 1. Februar um 17.30 Uhr; in Hansell werden am Sonntag im Rahmen der hl. Messe um 9.30 Uhr die Kerzen gesegnet.

Am 3. Februar steht der Gedenktag des hl. Blasius im liturgischen Kalender. Er starb am Beginn des vierten Jahrhunderts als Märtyrer und wird als einer der 14 Nothelfer verehrt. Mit dem hl. Blasius ist traditionell der Blasiussegen verbunden. Dieser Segen wird im Anschluss an alle Messen gespendet, die in unserer Pfarrei am 1. und 2. Februar gefeiert werden. Die Bewohner des Edith-Stein-Hauses können den Blasiussegen nach der hl. Messe am Mi., den 5. Februar empfangen.

 

Fröhliche Altweiberfastnacht in Altenberge

Weihnachten ist kaum vorbei, da geht es schon in die Vorbereitungen für die nächste Großveranstaltung der kfd. Die Katholischen Frauengemeinschaften (kfd) Altenberge und Hansell feiern am Altweiber-Vormittag (Donnerstag, 27. Februar) ihren traditionellen Karneval im Karl-Leisner-Haus an der Boakenstiege im bunt geschmückten Saal. Seit November trifft sich die Theatergruppe einmal wöchentlich, um in gekonnter Manier ein buntes Programm zusammenzustellen, was alle Närrinnen anspricht. Aus voller Kehle wird von vielen „närrischen Weibern“ um 9.00 Uhr das erste „kfd Helau“ zu hören sein. Nach dem Frühstück geht es los mit dem Programm für einen kurzweiligen Vormittag. Auch der Prinz der KG St. Johannes, Prinz Johannes II., lässt es sich nicht nehmen, den Frauen einen Besuch abzustatten. Die Karten für das Frühstück kosten 15 Euro und sind in der Buchhandlung M. Holtgrave, Marktplatz 5, zu bekommen. Die Karten sind nummeriert, somit gibt es Platzkarten. Der Einlass ist ab 8 Uhr.

 

Kath. Frauengemeinschaft und Seniorengemeinschaft

Zum nächsten gemeinsamen Gottesdienst am Freitag, den 14. Februar um 9.00 Uhr wird in die Pfarrkirche eingeladen. Anschließend findet ein gemeinsames Frühstück im Karl-Leisner-Haus statt.

Herzliche Einladung an alle Mitglieder der kfd, der Seniorengemeinschaft und an alle weiteren Interessierten!

 

Hauskommunion

Den alten und kranken Gemeindemitgliedern wird auf Wunsch die Kommunion nach Hause gebracht. Wer besucht werden möchte, möge sich gerne im Pfarrbüro melden.